
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden systematisch. Die Grundlage hierzu bilden ein gesundes Arbeitsumfeld und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, die einer regelmäßigen Kontrolle und Optimierung unterliegen. Bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Gesundheitsmaßnahmen arbeitet das Personalteam eng mit Krankenkassen, unserem Betriebsarzt, und Expert*innen zusammen. Aus den Ergebnissen dieser Analyse definieren wir jedes Jahr geeignete Angebote und Maßnahmen. Hier werden auch die Rückmeldungen aus den Befragungen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Ein fest etablierter Bestandteil ist seit Jahren die Ausgabe von kostenlosem Obst und Gemüse, das wir von einem Bio-zertifizierten Betrieb aus der Region beziehen. Unser Garten und unsere Cafeteria sind die idealen Orte für kleine Erholungspausen. Und selbstverständlich ist das gesamte Firmengebäude rauchfrei.
Gesundheitstag bei memo
Bereits seit 2011 veranstalten wir jedes Jahr in Zusammenarbeit mit einer gesetzlichen Krankenkasse und unserem Betriebsarzt Gesundheitstage bei memo. Für 2025 haben wir zusammen mit der AOK Würzburg/Bayern einen für unser Unternehmen passenden Maßnahmenplan gestaltet. Pro Quartal bieten wir verschiedene Gesundheitsaktionen, an denen unsere Mitarbeitenden während ihrer Arbeitszeit teilnehmen können.
Gestartet ist das Programm im März 2025 mit einem „Lifestyle Coaching“, bestehend aus einem je 15-minütigen, individuellen Beratungsgespräch zu den Lebensbereichen Ernährung und Bewegung. Der Gesundheitstag im Mai bildete danach das Highlight des Gesundheitsprogramms für 2025. Die Krankenkasse war an diesem Tag mit verschiedenen Schnupperangeboten zu Faszientraining, Yoga und funktionellem Training für den Arbeitsalltag zu Gast bei memo in Greußenheim. Ergänzt wurde das Tagesprogramm durch verschiedene Balancespiele und ein „Vitaminrad“, bei dem sich die Mitarbeitenden einen selbst gepressten Bio-Orangensaft „erstrampeln“ konnten.
Weitere, bereits geplante Programmpunkte für 2025 sind eine „meditative virtuelle Entspannungsreise“ und „Bewegte Pausen“ am Arbeitsplatz.
Alle Angebote werden von den Mitarbeitenden im Anschluss über strukturierte Befragungen bewertet und bisher immer sehr gut benotet.
Fest bei memo etabliert ist inzwischen eine Meditationsstunde der besonderen Art, die von einer Mitarbeiterin der memo AG wöchentlich durchgeführt wird und ihren Startpunkt beim Gesundheitstag 2024 hatte.
tag



motivierte
Mitarbeitende

Gemeinsam fit bleiben!
Gemeinsam fit bleiben lautet nicht nur das Motto unserer Mitarbeitenden, die sich regelmäßig gemeinsam an den verschiedensten sportlichen Aktivitäten beteiligen, sondern ist auch einer der Schwerpunkte unseres 35-jährigen Firmenjubiläums mit Sinn (Link zu memoworld) im Jahr 2025. Im Rahmen dieser Jubiläumsaktion beteiligen wir uns an verschiedenen Firmenläufen, führen einen „Schrittewettbewerb“ durch und veranstalten ein Padel-Turnier. Alle Events werden mit Geld- und Sachpreisen für die Teilnehmer*innen gefördert.
Fest im Unternehmen etabliert sind inzwischen Mittagsspaziergänge in der schönen ländlichen Umgebung von Greußenheim. Kolleginnen und Kollegen treffen sich hierzu regelmäßig in festen Gruppen oder auch ganz spontan. Unsere memo Fußballer*innen trainieren dagegen nur in unregelmäßigen Abständen, dafür aber immer mit vollem Engagement und haben auch schon an einigen Hobby-Turnieren teilgenommen.
Da die Teilnahme und das Interesse an Gesundheitskursen erfahrungsgemäß mit der Zeit abnehmen, werden bestehende Angebote regelmäßig einer Überprüfung unterzogen und neue Programme gestaltet. Das Ziel ist, durch ein vielfältiges Angebot die Interessen möglichst vieler Mitarbeitenden anzusprechen. So entstand die Idee für einen Ersthelfer-Auffrischungskurs, der finanziell von memo unterstützt wurde und schnell ausgebucht war.
memo Fehlzeitenquote
Die krankheitsbedingte Fehlzeitenquote bewegte sich in den letzten Jahren kontinuierlich zwischen 4-6 %. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt diese bei 4,96 %. Zu berücksichtigen gilt dabei, dass sich bei kleinen Unternehmen wie der memo AG bereits wenige Langzeiterkrankungen signifikant auf die Fehlzeitenquote auswirken.
Bei der Grafik wäre es gut, wenn die Zahlen mit Nachkommastellen veröffentlichen könnten.
Stand: 06/2025