Nachhaltigkeitsbericht

Suche
Close this search box.

Personalstruktur

Menschen bei memo

Entwicklung der letzten Jahre

Im Jahr 2024 waren über das komplette Jahr hinweg insgesamt 146 Mitarbeitende – davon 82 in Vollzeit – bei der memo AG beschäftigt. Seit dem Jahr 2022 ist die Anzahl der Mitarbeitenden um etwa 5,8 % gesunken.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten beiden Jahre (z.B. Krieg in der Ukraine, hohe Inflationsrate und Energiekosten) führten leider zu einer rückläufigen geschäftlichen Entwicklung bei der memo AG. Dies erforderte auch eine adäquate Anpassung der personellen Ressourcen. 96 % der Beschäftigten besitzen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der memo AG.

Mit Zeitarbeitsfirmen arbeiten wir nur dann zusammen, wenn wir äußerst kurzfristig auf zeitlich sehr begrenzte personelle Kapazitätsengpässe reagieren müssen. Im Jahr 2024 beschäftigten wir insgesamt zwei Personen auf dieser Basis, von denen wir eine in ein festes Angestelltenverhältnis übernommen haben. Aktuell arbeiten wir nur mit einem Partnerunternehmen aus der Region zusammen.

Respekt

Gegenseitige Anerkennung, Aufmerksamkeit und Wertschätzung sind uns wichtig: gegenüber uns selbst, unserer Mitmenschen, der Natur sowie der Tier- und Pflanzenwelt.

Personalstruktur

Vielfalt und Gleichberechtigung bei memo

2024 lag der Frauenanteil im Unternehmen bei 65 % und damit fünf Prozent über dem Durchschnittswert der letzten 10 Jahre von 60 %. Durch interne Umstrukturierungen und Veränderungen auf Ebene der Gesellschafter*innen und des Vorstands besteht dieser aktuell aus drei Männern. Die Leiterin des Bereichs Personal, Ulrike Wolf, ist seit 2019 auf eigenen Wunsch nicht mehr Mitglied des Vorstands, jedoch nach wie vor Gesellschafterin der memo AG. Der Frauenanteil auf Ebene der Bereichsleitungen und Stabstellen liegt aktuell bei 43 %. Auf Teamleitungsebene liegt der Frauenanteil bei 73 %.

Auch für unsere internationalen Mitarbeitenden gilt das Prinzip der Gleichberechtigung. Ihr Anteil an der gesamten Belegschaft beträgt 5,48 %. Unabhängig von der Anzahl sehen wir die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven unserer Kolleg*innen als wertvollen Beitrag zu unserem täglichen Arbeitsalltag. Ebenso selbstverständlich ist es für uns, niemanden aufgrund der Religion, der Weltanschauung, des Alters, der sexuellen Orientierung oder aufgrund einer Behinderung oder Beeinträchtigung zu diskriminieren.

Langjährige Mitarbeit im Unternehmen

Die Fluktuationsrate bei memo liegt im Jahr 2024 mit 7,53 % im Vergleich zu den Vorjahren auf einem hohen Niveau. Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktbedingungen entschließen sich derzeit überdurchschnittlich viele Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Gründen für einen Arbeitgeberwechsel. Die durchschnittliche Fluktuationsrate der memo AG der letzten 5 Jahre beträgt 4,21 %

Unabhängig von der Fluktuationsrate, sind 62 Mitarbeiter*innen bereits seit über 10 Jahren bei der memo AG beschäftigt. Diese Zahl belegt eine hohe Identifikation mit unserem Unternehmen. Die langjährige Erfahrung der Betreffenden bringt wiederum für die memo AG viele Vorteile. 

Bei der Beurteilung und Auswahl von Produkten nach unseren strengen Listungskriterien sind tiefgehende Kenntnisse zu den vielfältigen ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen unabdingbar. Das über viele Jahre hinweg in der Praxis erworbene Fachwissen ist dabei nahezu durch nichts zu ersetzen. 

Auch bei der Beratung und Betreuung der Kund*innen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zahlt es sich aus, dass viele Mitarbeitende bereits seit Jahren bei memo beschäftigt sind: Sie sind mit unserem Unternehmen, unserer Philosophie und unseren Angeboten, aber auch mit den Themen der Nachhaltigkeit bestens vertraut. Die Kolleg*innen, die noch nicht so lange bei der memo AG tätig sind, bereichern das Unternehmen wiederum durch ihren Blick „über den Tellerrand“ und durch innovative Ideen und Maßnahmen.

41

Der durchschnittliche memo Mitarbeitende ist 41 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren im Unternehmen.

Altersstruktur
der memo AG 2024

bis 20 Jahre
bis 30 Jahre
bis 40 Jahre
bis 50 Jahre
bis 60 Jahre
ab 61 Jahre

30
44
29
30
9

4

Personalstruktur
der memo AG 2022 - 2024

Gesamt
146
148
155
Frauen
95
90
92
Nationale Mitarbeitende
138
141
145
Vollzeit
82
82
92
Unbefristet
140
141
145
Seit mehr als 10 Jahren dabei
65
66
58
Schwerbehinderte

6
5
3

2024
2023
2022
Männer
51
58
63
Internationale Mitarbeitende
8
7
10
Teilzeit
64
66
63
Befristet
6
7
10
Fluktuationsquote
2,04 %

7,53 %
6,08 %
3,79 %

41

Der durchschnittliche memo Mitarbeitende ist 41 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren im Unternehmen.

Altersstruktur
der memo AG 2024

bis 20 Jahre
bis 30 Jahre
bis 40 Jahre
bis 50 Jahre
bis 60 Jahre
ab 61 Jahre

30
44
29
30
9

4

Personalstruktur
der memo AG 2022 - 2024

2024
2023
2022
Gesamt
146
148
155
Frauen
95
90
92
Männer
51
58
63
Nationale Mitarbeitende
138
141
145
Internationale Mitarbeitende
8
7
10
Vollzeit
82
82
92
Teilzeit
64
66
63
Unbefristet
140
141
145
Befristet
6
7
10
Seit mehr als 10 Jahren dabei
65
66
58
Fluktuationsquote
2,04 %

7,53 %
6,08 %
3,79 %

Schwerbehinderte

6
5
3

Stand: 12/2024