Nachhaltigkeitsbericht

Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Projekte

Stakeholder

Zusammen mit unseren Partnern und ausgewählten Institutionen führen wir regelmäßig gemeinsame Projekte zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft durch. Besonders am Herzen liegt uns dabei das Thema „Bildung für Nachhaltigkeit“. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Bildung ein Schlüsselfaktor für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Projekte der memo AG.

Wiesenkräuter-Aktion

35 Jahre memo – Unser Jubiläum mit Sinn

Vor 35 Jahren begann die Geschichte der heutigen memo AG. Bis heute verfolgen wir konsequent unsere Vision, mit unserem Handeln einen Beitrag für eine gesunde und intakte Zukunft der Erde zu leisten. Dabei ist und bleibt unser Ziel, verantwortungsvollen Konsum für alle zu ermöglichen – immer und überall. Unser ökologisch gestaltetes Firmengebäude, unser Mehrwegversandsystem „memo Box“ oder unser umfassend geprüftes Produktsortiment – seit Beginn an steht eine nachhaltige Wirtschaftsweise im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie.

Unser Motto lautet: „Handeln, statt reden“. Aus diesem Grund haben wir uns für unser Jubiläumsjahr dazu entschieden, zusammen mit unseren engagierten Mitarbeitenden, sechs gute Taten im Sinne unserer Unternehmenswerte umzusetzen

Alle 6 guten Taten können hier verfolgt werden.

memo als Kooperationspartner für Bildungseinrichtungen

Ob Schüler*innen, Lehrkräfte oder Eltern – wir bieten alles, was im Schulalltag wirklich weiterhilft. Dabei denken wir ganzheitlich: frühzeitig begleiten, praxisnah unterstützen und Nachhaltigkeit erlebbar machen.

Als Kooperationspartner von Bildungseinrichtungen geht unser Engagement weit über die reine Produktversorgung hinaus. Wir unterstützen Schulen mit Materialien, Services und Aktionen, die einen echten Mehrwert schaffen – für Kinder, Eltern und Pädagog*innen gleichermaßen. So haben wir etwa beim Sommerfest einer regionalen Grundschule mit einem bunten Aktionsstand für Begeisterung gesorgt: Von einer kreativen Malaktion bis hin zur Vorstellung unseres Schulsortiments – durchdacht von Klasse 1 bis 4 – war für alle etwas dabei. Besonders großen Anklang fand unser Materiallisten-Service, mit dem Eltern unkompliziert und nachhaltig alles für das neue Schuljahr beschaffen können.

Sommerfest Grundeschule
SOS-Kinderdorf-memo

Schulartikel mit Geschichte – SOS-Kinderdörfer weltweit + memo AG

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu einer gerechten Zukunft, in der die Rechte jedes Kindes gewahrt und allen jungen Menschen gleiche Chancen für eine positive Entwicklung geboten werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen, arbeiten wir mit SOS-Kinderdörfer weltweit zusammen – einer der erfahrensten Kinderrechtsorganisationen.

memo gilt mit mehr als 3.000 Bildungseinrichtungen im Kund*innenstamm als wichtiger Partner im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit. In enger Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdörfer weltweit entstand eine Produktreihe, die nicht nur für den Schulalltag geeignet ist, sondern auch einen guten Zweck unterstützt. Jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Kindern, die dank der SOS-Kinderdörfer ihre persönlichen Superkräfte entdecken und entfalten können – und so ihrem Traumberuf oft näher kommen. 

Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in die Klima-Initiative „Eco Champions“ der SOS-Kinderdörfer. Dieses Programm stärkt junge Menschen, insbesondere Frauen und marginalisierte Gruppen, in Ländern wie Namibia, Nigeria, Jordanien, Somalia, Sierra Leone und Uganda. Durch Schulungen, Mentoring und Vernetzungsmöglichkeiten werden sie zu wichtigen Akteuren im Klima- und Umweltschutz und leisten einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Rollen für die Zukunft –
memo + skate-aid

skate-aid ist eine gemeinnützige Organisation aus Berlin, die soziale Skatepark-Projekte weltweit fördert, um dadurch Jugend- und Entwicklungshilfe zu leisten. Ihr Motto: „Wir machen Kinder stark“. Was memo und skate-aid vereint? Wir möchten mit unserem Handeln gemeinsam die Welt ein kleines Stück besser machen – zusammen für Kinder, Jugendliche und die Umwelt! So entstand in enger Zusammenarbeit das Kooperationsprodukt „Rollen für die Zukunft“.

Bei der Kooperation setzen wir auf höchste Qualität unserer memo Eigenmarke – und gehen sogar einen Schritt weiter. Das hier eingesetzte Toilettenpapier besticht durch hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards und ist bei uns im Sortiment eine absolute Neuheit. Das 3-lagige Hygienepapier besteht aus 100 % Alt-Kartonagen und trägt den Blauen Engel. Das Beste: Jede verkaufte Verpackung unterstützt die skate-aid Mission.

Der Vertrieb der „Rollen für die Zukunft“ findet primär über den memo Wiederverkauf statt. Daher finden Sie dieses Produkt in vielen deutschen Städten im Biofachhandel.

skate-aid Toilettenpapier

Von jungen Menschen für junge Menschen – youngcaritas + memo AG

Das Magazin RE:NEW ist als Kooperationsarbeit mit youngcaritas Deutschland und Württemberg entstanden und setzt die Reihe ihrer beliebten Aktionshefte für Schulen fort. Die Inhalte und die Gestaltung im Stil eines Jugendmagazins übernahmen junge Engagierte und Mitarbeiterinnen von youngcaritas sowie Auszubildende und Mitarbeiterinnen der memo AG. Der Inhalt widmet sich ganz dem Thema Mode. Die „5 re“: Reduce, Reuse, Repair, Recycle und Rethink dienen in diesem Heft als roter Faden. Sie führen mittels Alltagsbeispielen, Tipps und zahlreichen Mitmachaktionen durch das gesamte Heft und zeigen auf 27 Seiten wie nachhaltige Fashion funktionieren kann.

Herausgeber ist der Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart, gefördert wurde das Projekt mit Mitteln der Glücksspirale und der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e. V. Im Vorfeld war auch das CRS-Zentrum im Deutschen Caritasverband beteiligt.

Mehr Informationen hier.

„Ab in die Natur!“ – mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) e.V.

Mit dem LBV arbeiten wir seit dem Jahr 2018 zusammen. Ursprünglich ein reiner Vogelschutzverband, sind die Aufgaben des LBV mittlerweile sehr vielfältig. Unter anderem betreibt der Verband seit über 30 Jahren Umweltbildung bzw. Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Davon konnten auch unser #teammemo im September 2022 profitieren. An einem warmen Sommerabend ging es für sie raus in die Natur. Gemeinsam mit Alois Rummel vom LBV wurden besondere „Sehenswürdigkeiten“ in der näheren Umgebung von Greußenheim bewundert. Während der 2-stündigen Wanderung konnten unsere Mitarbeitenden mehr als 15 Vogelarten beobachten, trotz Rückzug der Vögel bei der Hitze – ein voller Erfolg also! Besonders der Steinkauz wurde bei dieser Expedition thematisiert.

LBV-Führung