Startseite » Über memo » Integriertes Managementsystem » Ziele & Maßnahmen
Ziele &
Maßnahmen
Über memo
Die wichtigsten PROJEKTE auf einen Blick ...
Nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung haben wir uns auch für die Zukunft viel vorgenommen. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Projekte und Maßnahmen aus unserem Nachhaltigkeitsmanagement im Überblick vor und berichten über aktuelle Ergebnisse.
- Sortimentsentwicklung
- Warenversand
- Warenversand
- Klimaschutz
- Klimaschutz
- Klimaschutz
- Kreislaufwirtschaft
- Kreislaufwirtschaft
- Sortimentsgestaltung
ZIEL
Stetige Optimierung der Umweltauswirkungen der „memo Markenprodukte“
MAßNAHME
Erstellung von Life-Cycle-Analysen für die memo Baumwolltragetaschen und memo Reinigungsmittel
TERMIN
2025
VERANTWORTLICH
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement
STAND ➞ In Arbeit
ZIEL
Steigerung des Versandanteils der „memo Box“ auf 27 %
MAßNAHME
Optimierung der Kommunikation der „memo Box“ gegenüber unseren Kund*innen
TERMIN
2024
VERANTWORTLICH
Leitung Marketing
STAND ➞ In Arbeit
Neben Paketbeilagen für unsere Kund*innen und der Neugestaltung der Informationen zur „memo Box“ in unseren Online-Shops wurde eine eigene Landingpage für das Mehrwegsystem veröffentlicht. Details zum Mehrwegversandsystem „memo Box“ finden Sie hier.
ZIEL
Reduzierung der Umweltauswirkungen durch Versandkartonagen
MAßNAHME
Reorganisation des Versandkartonagenportfolios
TERMIN
2023
VERANTWORTLICH
Leitung Logistik
STAND ➞ Erreicht
Das Versandkartonagenportfolio wurde reorganisiert, mit dem Ziel sowohl die Menge an Kartonage, als auch die Hilfsstoffe zu reduzieren. Beide Ziele wurden erreicht. Der Verbrauch an Füllmaterial bzw. Versandkartonagen je Sendung ist um knapp 10 % bzw. knapp 4 % gesunken. Details finden Sie hier.
ZIEL
Reduzierung der Treibhausgasemissionen Scope 1 und Scope 2 der memo AG um 42 %
MAßNAHME
Energieeffiziente Gestaltung der wesentlichen Unternehmensprozesse der memo AG
TERMIN
2030 (Basisjahr: 2020)
VERANTWORTLICH
Geschäftsleitung
STAND ➞ In Arbeit – Wird fortgesetzt
2024 konnten wir die THG-Emissionen seit dem Basisjahr 2020 um 17 % reduzieren. Weitere Optimierungspotenziale liegen vor allem im Bereich „Fuhrpark und Geschäftsreisen“, sowie „Wärmeversorgung“. Aktuelle Informationen zu unserer Klimabilanz finden Sie hier.
ZIEL
Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch unseren Fuhrpark um 50 %
MAßNAHME
Weitere Optimierung unseres Fuhrparks
TERMIN
2030 (Basisjahr: 2020)
VERANTWORTLICH
Geschäftsleitung
STAND ➞ In Arbeit – Wird fortgesetzt
Seit 2020 sind durch Geschäftsreisen mit Pkw und Lkw 29 % weniger CO2e-Emissionen entstanden. Details finden Sie hier.
ZIEL
Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch Fahrtwege zum Arbeitsplatz um 10 %
MAßNAHME
Förderung Fahrradnutzung der Mitarbeitenden
TERMIN
2024
VERANTWORTLICH
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement
STAND ➞ In Arbeit
Die angedachten Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung der Mitarbeitenden konnten aufgrund fehlender personeller Ressourcen bisher nicht in dem Maße durchgeführt werden wie geplant. Das Projekt wird im Jahr 2026 weiterverfolgt.
ZIEL
Validierung und Optimierung der Verpackungen von memo Eigenmarkenprodukten hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit.
MAßNAHME
Prüfung Ressourcenverbrauch und Recyclingfähigkeit der Verpackungen von memo Eigenmarkenprodukten auf Basis anerkannter Standards
TERMIN
2025
VERANTWORTLICH
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement
STAND ➞ Erledigt – Wird dauerhaft fortgeführt
Wir führen kontinuierlich Bewertungen der Recyclingfähigkeit unserer Eigenmarkenverpackungen durch und ergreifen bei Bedarf zusammen mit unseren Lieferanten geeignete Verbesserungsmaßnahmen. Details finden Sie hier.
ZIEL
Förderung Mehrwegversand
MAßNAHME
Beantragung Umweltzeichen „Blauer Engel“ für die „memo Box“ auf Basis der aktualisierten Vergabegrundlage
TERMIN
2025
VERANTWORTLICH
Nachhaltigkeitsmanagement
STAND ➞ Neu
ZIEL
Effizienzsteigerung memo Listungsprozess
MAßNAHME
KI-assistierte Produkt- und Anbieterprüfung
TERMIN
2026
VERANTWORTLICH
Categorymanagement
STAND ➞ Neu
Archiv
- Unternehmensstrategie
- Sortimentsentwicklung
- Klimaschutz
- Ressourcenverbrauch
- Mitarbeitendenzufriedenheit
- Nachhaltigkeitsbildung
ZIEL
Validierung und Weiterentwicklung
memo-Markenstrategie
MAßNAHME
Validierung und Analyse von Optimierungspotenzialen
unserer memo-Markenstrategie
TERMIN
2021-2024
VERANTWORTLICH
Team „memo Marke“
STAND ➞ Wird dauerhaft fortgeführt
Das neue memo-Logo und Markendesign ist verabschiedet und wurde sowohl intern als auch extern für unsere Interessensgruppen umfassend kommuniziert. Im nächsten Schritt folgt die sukzessive Umsetzung in der Praxis, wie z.B. in unseren Werbemedien oder den Produktverpackungen. Dafür wurden neue Maßnahmen definiert. Details finden Sie hier.
ZIEL
Weiterentwicklung des Produktsortiments der memo AG im Sinne der Kreislaufwirtschaft
MAßNAHME
Kontinuierlicher Ausbau B-Waren-Sortiment und Re-Use-Produkte
TERMIN
dauerhaft
VERANTWORTLICH
Leitung Category Management
STAND ➞ Wird dauerhaft fortgeführt
Die Themenshops B-Ware und Generalüberholte Produkte wurden überarbeitet und optisch aufbereitet. Viele Rückläufer-Artikel werden als B-Ware angeboten – selbst Papier und Ordner. Details finden Sie hier.
ZIEL
Senken der Schadstoffemissionen bei der Warenzustellung
MAßNAHME
Kontinuierlicher Ausbau der Warenzustellung in Innenstädten mit Elektrofahrzeugen
TERMIN
Dauerhaft
VERANTWORTLICH
Leitung Logistik
STAND ➞ Erreicht – Wird dauerhaft fortgeführt
Wir beliefern unsere Kund*innen inzwischen in über 10 Städten in Deutschland und in Wien per Elektrolastenrad. Details finden Sie hier.
ZIEL
Weitere Reduzierung des Papierverbrauchs
MAßNAHME
Vollständig digitale Verarbeitung von Kreditorenrechnungen
TERMIN
2025
VERANTWORTLICH
Leitung Rechnungswesen
STAND ➞ Erreicht
Der Papierbedarf bei der Verarbeitung von Kreditorenrechnungen ist um etwa 50% gesunken.
ZIEL
Steigerung der Arbeitsplatzergonomie im Warenversand
MAßNAHME
Umbau der Packtische im Warenversand
TERMIN
2023
VERANTWORTLICH
Leitung Logistik
STAND ➞ Erledigt
Alle Arbeitsplätze im Warenversand wurden optimiert und umgebaut. Neben ergonomischen Vorteilen, konnten auch organisatorische Verbesserungen erzielt werden. Details finden Sie hier.
ZIEL
Förderung Bildung für Nachhaltige Entwicklung
MAßNAHME
Entwicklung eines Lernheftes zum Thema „Kreislaufwirtschaft und Textilien“ zusammen mit youngcaritas Deutschland
TERMIN
2023
VERANTWORTLICH
Nachhaltigkeitsmanagement
STAND ➞ Erledigt
Zusammen mit youngcaritas Deutschland wurde zum Schulstart 2023 eine Broschüre zum Thema „Textilien und Kreislaufwirtschaft“ für Jugendliche veröffentlicht. Details finden Sie hier.
Stand: 12/2024