Unsere Partnerunternehmen für den Paketversand
Wie alle unsere Partner*innen wählen wir auch unsere KEP-Dienstleister*innen (Kurier-, Express und Paketdienste) für unseren Warenversand sorgfältig nach ökologischen und sozialen Kriterien aus. Im Bereich Paketversand, der den größten Anteil an unseren Warensendungen hat, kooperieren wir aktuell mit zwei Partnern.


DHL Group
Mit DHL Group arbeiten wir bereits seit über 20 Jahren zusammen. Wir waren eines der ersten Unternehmen, welches das konzerneigene Umweltschutzprogramm GoGreen der DHL genutzt hat und seitdem die Pakete klimafreundlich versendet.
Durch den Service GoGreen werden die entstandenen Emissionen nachträglich durch Investitionen in zertifizierte, externe Klimaschutzprojekte kompensiert.
Das GoGreen-Programm ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie der DHL, die 2008 als erster Logistikanbieter ein messbares Klimaschutzziel eingeführt hat. DHL will nach eigenen Angaben bis 2030 alle neuen Gebäude klimaneutral gestalten und den Kund*innen ein umfassendes Portfolio grüner Produkte bieten. Die langfristige Vision bis 2050 ist, eine Null-Emissionen-Logistik zu verwirklichen.
Die DHL Group ist ein Vorreiter in der Nutzung alternativer Antriebe und fördert seit vielen Jahren aktiv die Forschung und den Einsatz neuer Technologien. Dabei kooperiert der Konzern mit Forschungsinstituten, wissenschaftlichen Einrichtungen und namhaften Fahrzeugherstellern in Pilotprojekten weltweit. Um die Effizienz der eigenen Fahrzeugflotte zu verbessern und die Zielvorgaben des Umweltprogramms GoGreen umzusetzen, engagiert sich die DHL Group insbesondere im Bereich Elektromobilität. Mit 25.200 Elektrotransportern, 13.400 E-Trikes und 5.700 E-Bikes in der nationalen Zustellung bei Post & Paket Deutschland betreibt DHL aktuell nach eigenen Angaben weltweit die größte E-Nutzfahrzeugflotte und stellt bereits in ca. 50 % ihrer Zustellbezirke CO2e-frei zu. Die E-Nutzfahrzeugflotte wird mit den 30.800 konzerneigenen Ladepunkten betrieben und zu 95 % mit Grünstrom geladen. DHL Group ist damit der größte private Betreiber einer solchen Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus werden jeden Monat 12 Millionen Pakete klimafreundlich im deutschlandweiten Schienentransportnetz befördert. (Quelle: Deutsche Post)
DPD Deutschland
DPD Deutschland transportiert täglich Millionen Pakete. Wie auch bei allen anderen Paketdienstleistern fällt dabei eine große Menge CO2e an: 90 % der Emissionen entstehen durch den Pakettransport, die restlichen 10 % durch den Betrieb der Depots, durch Verpackungsmaterialien oder den Papierverbrauch. Mit einer Vielzahl an nationalen und internationalen Projekten und Maßnahmen arbeitet DPD daran, den CO2e-Ausstoß pro Paket kontinuierlich zu reduzieren und so seine CO2e-Bilanz zu verbessern. DPD verpflichtet sich, die Treibhausgasemissionen in ihrer gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 in zwei Schritten auf null zu reduzieren. Die internen Maßnahmen reichen von der Reduzierung des Stromverbrauchs in den Depots bis hin zum Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Paketzustellung. Details zu den Maßnahmen finden Sie hier.

Stand: 07/2025