Nachhaltigkeitsbericht

Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Verpackungsmaterial

für unseren Warenversand

Umwelt & Klima

Hilfsstoffe für den Paketversand

Der absolute Verbrauch an Hilfsstoffen für den Warenversand ist auch in 2024 gegenüber den Vorjahren deutlich gesunken, auf inzwischen nur noch 8.823 kg. Dabei setzen wir fast ausschließlich Papier und Pappe ein. Die einzige Ausnahme ist im Bereich des Palettenversands, wo wir Stretchfolie aus Kunststoff verwenden. Aktuell verwenden wir für unsere Stretchfolie konventionellen Kunststoff (Polyethylen). Die Verwendung von Folie aus Recyclingkunststoff haben wir nach umfassenden Tests aufgrund von Qualitätsproblemen bei der Verarbeitung wiedereingestellt. 

Als Füllmaterial für den Paketversand setzen wir ausschließlich Recyclingpapier ein. Wir verwenden weder Blisterfolie noch Styropor. Durch geschultes Personal und eine vollautomatische Paketgrößenberechnung können wir den Verbrauch an Hilfsstoffen für den Warenversand niedrig halten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen an den Packtischen schneiden Versandkartons beispielsweise zurück, um den leeren Raum im Paket zu minimieren. Durch den Einsatz unseres Mehrwegversandsystems „memo Box“ können wir zudem bei  23 % unserer Warensendungen auf Klebeband verzichten. Für die Pakete verwenden wir Klebebänder aus Papier anstatt aus Kunststoff.

Die weitere Reduzierung des Füllmaterials für den Paketversand im Jahr 2024 ist vor allem auf die Reorganisation unseres Versandkartonagenportfolios im Jahr 2023 zurückzuführen. Auf Basis einer systematischen Analyse der Nutzung unserer Versandkartonagen im Packprozess, die zusammen mit einem externen Partner und einem Projektteam aus dem Warenversand erfolgte, wurde das Kartonagenportfolio optimiert und gleichzeitig reduziert. Ziel war es, sowohl die Menge an Hilfsstoffen für den Warenversand als auch die Menge an Versandkartonagen insgesamt einzusparen. Beide Ziele wurden erreicht. Der Verbrauch an Füllmaterial bzw. Versandkartonagen je Sendung ist um knapp 10 % bzw. knapp 4 % gesunken.

Verpackung
Verpackung memo-Box

Verbrauch Füllmaterial/Papier

Papierpolster

Die deutliche Reduzierung des Verbrauchs von Papier als Füllmaterial in den letzten Jahren ist vor allem auf die erfolgreiche Einführung einer wiederverwendbaren Luftpolsterfolie aus FSC-zertifiziertem Recyclingpapier zurückzuführen. 

Nach einer umfassenden Marktanalyse und Praxistests setzen wir dieses Material seit 2021 als zusätzlichen Füllstoff ein. Das Produkt besteht aus FSC-zertifiziertem Recyclingpapier und einer dünnen Schicht Biokunststoff. Die hauchdünne kompostierbare Siegelschicht beeinflusst die Recyclingfähigkeit nicht negativ. Das Produkt ist von der Papiertechnischen Stiftung in München (PTS) als Wertstoffrecyclingfähig und damit als frei entsorgbar über das Altpapier zertifiziert worden. Da das Material mehrfach verwendbar ist, setzen wir dieses vor allem für unser Mehrwegversandsystem „memo Box“ ein und weisen die Kund*innen über das Infoblatt zur „memo Box“ darauf hin, uns auch das Füllmaterial wieder zurückzusenden.

Seit der Einführung der Papierpolster im Jahr 2021 haben wir bereits knapp 2.500 kg des wiederverwendbaren Materials eingesetzt. Diese Zahlen belegen die Beliebtheit des Materials bei den Mitarbeitenden unseres Warenversands. 

Stand: 12/2024